
Isar Medizin Zentrum, München
Isar Medizin Zentrum – Sonnenstr. 24 - 26 - 80331 München
Tel.: 089-149 903 0 - Fax: 089-149 903 1990
Internet: www.isarkliniken.de E-Mail: info@isarkliniken.de
Die räumliche Verknüpfung von chirurgischer Praxis und operativ-belegärztlicher Tätigkeit im Isar Medizin Zentrum, München ermöglicht ein chirurgisches Behandlungsspektrum, das sonst nur unter den Rahmenbedingungen eines großen Klinikums möglich ist.
Die Isar Klinik München Innenstadt ist Teil des Isar Medizin Zentrums, ein modernes Gesundheits- und Kompetenzzentrum im Herzen von München.
Ziel der Klinik ist es, den Aufenthalt der Patienten so angenehm wie möglich zu gestalten. Die Patienten werden im ambulanten sowie im stationären Bereich ausschließlich von Fachärzten behandelt und therapiert. Die examinierten und serviceorientierten Pflegekräfte kümmern sich um unsere Patienten auf hohem fachlichen Niveau und dem neuesten pflegerischen Stand entsprechend. Derzeit sorgen rund 250 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für einen reibungslosen Ablauf.
Das medizinische Spektrum umfasst ambulante und stationäre Eingriffe mit dem Schwerpunkt auf minimalinvasiven Therapieverfahren aber auch große konventionelle Eingriffe in den folgenden Fachgebieten:
Chirurgie Abdominal-/Viszeralchirurgie (Verdauungstrakt)
Allgemeinchirurgie
Unfallchirurgie
Gefäßchirurgie
Thoraxchirurgie
Plastische Chirurgie / Wiederherstellungschirurgie
Neurochirurgie
Innere Medizin Kardiologie (Herz)
Gastroenterologie (Magendarmtrakt)
Pneumologie (Lungen, Bronchien)
Angiologie (Gefäße, Durchblutungsstörumgen)
Orthopädie
Urologie (ableitende Harnwege)
Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde
Radiologie (Röntgen)
Anästhesie
Die Aufnahme erfolgt in der Regel am OP-Tag. Vor dem Aufenthalt in der Klinik werden in der präoperativen Sprechstunde die Aufnahme Details gemeinsam besprochen. Das Anästhesieteam informiert darüber hinaus über alles Wissenswerte zur Narkose.
Die Heilung erfordert die Zusammenarbeit eines interdisziplinären Teams. Patientenmanager optimieren den Behandlungsablauf und koordinieren die Schnittstellen zwischen Patientenverwaltung, Pflegekräften und Therapeuten, dem OP sowie den Ärzten.
Für Begleitpersonen können Hotels in unmittelbarer Nähe empfohlen werden. Nach Rücksprache ist es in Einzelfällen möglich, Begleitpersonen in der Klinik aufzunehmen.
Die Patientenzimmer zeichnen sich durch eine hochwertige Einrichtung aus. Klimatisierte Räume, ein Entertainment-System am Bett sowie ein Aufenthaltsraum mit großzügiger Dachterrasse stehen zur Verfügung (mehr unter www.isarkliniken.de).